Ob Kindertagesstätten und Ganztag an Schulen, Erziehungshilfen und Lernförderung, Schule und Lehrgänge, Berufsvorbereitung oder Integrationsangebote und Sprachkurse: Unsere Leistungen für Menschen jeden Alters und jeder Kultur sind vielfältig. Genauso vielfältig wie deine beruflichen Möglichkeiten! Denn bei uns kannst du dich mit deinem Können und deinen Ideen voll und ganz einbringen. Wer die ASB Lehrerkooperative ist? Zum einen ein gemeinnütziges Unternehmen mit Bildungs-, Erziehungs- und Beratungsangeboten. Zum anderen ein sympathischer und weltoffener Arbeitgeber.
Lerne uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Frankfurt kennen als
Lernprozessbegleiter*in
- in Teilzeit (20 Wochenstunden) -
Hier bringst du dich ein:
Im Rahmen unserer Weiterbildungsveranstaltung "160-Stunden-Qualifizierung - Fachkraft zur Mitarbeit" übernimmst du folgende abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben:
- Planung & Organisation: Auf der Grundlage des Curriculums konzipierst und strukturierst du Lernprozesse, bereitest Inhalte didaktisch auf und passt diese an die Bedürfnisse der Teilnehmenden an.
- Unterricht & Lernbegleitung: Du gestaltest motivierende Unterrichtseinheiten, moderierst Lernsituationen und begleitest die Teilnehmenden individuell.
- Pädagogische Arbeit: Du bereitest die Arbeit in der Lerngruppe vor, führst sie durch und reflektierst sie. Dabei schaffst du eine positive und wertschätzende Lernatmosphäre.
- Prüfung & Projekt: Du begleitest, korrigierst und bewertest Projektarbeiten und Reflexionsaufgaben, gibst konstruktives Feedback und förderst so die fachliche und persönliche Entwicklung der Teilnehmenden.
- Organisation & Qualitätssicherung: Du bist verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Kurses, dokumentierst im elektronischen Klassenbuch und überprüfst regelmäßig die Inhalte im Abgleich mit dem Curriculum.
- Didaktische Ansätze & Methodenvielfalt: Du setzt ressourcenorientierte, lernerorientierte und arbeitsintegrierte Ansätze sowie arbeitsintegrative Sprachförderung (Scaffolding) ein.
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium der Berufspädagogik, Sozialpädagogik bzw. Erziehungswissenschaften oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit pädagogischen Inhalten
- Fundierte Kenntnisse in Entwicklungspsychologie und sattelfeste Kenntnisse im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP)
- Qualifizierungen im BEP als Multiplikator*in sind von Vorteil
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung und idealerweise in der Anleitung von Auszubildenden
- Kenntnisse über berufspädagogische Methoden inklusive Auswahl und Einsatz von Lernmedien, Lernorten und Lernformen
- Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung und Anleitung von Auszubildenden
- Fundiertes pädagogisches Fachwissen nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnis
- Kenntnisse über berufspädagogische Methoden, inkl. Auswahl und Einsatz von Lernmedien, Lernorten und Lernformen
- Kenntnisse in der Gestaltung von Unterrichtseinheiten sowie in der Beratung von Lernenden
- Didaktisch-methodische Kenntnisse und die Fähigkeit, Lernprozesse individuell zu fördern
- Sicherer Umgang mit gängiger MS-Office-Standardsoftware sowie Bereitschaft zur Nutzung interner Systeme und Tools
- Fähigkeit zur Motivation von Lernenden sowie Freude an der Zusammenarbeit mit heterogenen Gruppen
- Persönliche Souveränität, Kommunikationsstärke, Kreativität und Flexibilität
- Von Vorteil: Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen, z. B. in Traumapädagogik oder als systemische Beratung oder ähnlichen Fachrichtungen
Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet zu besetzen.
Das bieten wir:
- Tarifvertrag angelehnt an TVöD
- Urlaubsgeld
- Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
- 30 Tage Urlaub plus Regenerationstage und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
- Jobticket (Deutschlandticket mit geringem Eigenanteil)
- Gesundheits-Benefits (Kooperation mit FitSevenEleven und Jobbike)
- AG-Zuschuss von 40 € für vermögenswirksame Leistungen (bei Vollzeit)
- Sonderkonditionen bei „Corporate Benefits“ und „Ticketsprinter“
- Fortbildung, Supervision sowie partizipatives Qualitätsmanagement
- Events für Mitarbeitende
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifizierung besonders berücksichtigt.
Haben wir dein Interesse geweckt?